Partner werden

Ihre Appenzeller
Heilmittel wirken
mit besonderer Kraft

Weltweit, seit 40 Jahren

Kontakt

Sehr geehrter Kunde

Sie zählen zu den langjährigen Exportkunden von Herbamed. Wir möchten in nächster Zukunft ein kurzes Gespräch mit Ihnen führen, weil wir einerseits feststellen, dass zahlreiche Kunden das gesamte Leistungs­spektrum unseres Unternehmens nicht kennen. Zudem möchten wir Sie über einige unserer Zukunftsprojekte informieren. Ebenso möchten wir Sie auf neue internationale Kooperations­projekte ansprechen, die wir gerne starten möchten.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Zusammen­stellung einiger Themen, die wir vorab in einem Telefonat ansprechen möchten. Wenn Sie uns allenfalls die Ansprechperson für diese Themen mitteilen könnten, sind wir Ihnen sehr dankbar.

Freundliche Grüsse

HERBAMED AG

Mit einem Urtinkturen­sortiment mit rund 600 Urtinkturen im Standard­sortiment sind wir der alleinstehende Musterknabe innerhalb der Branche.

Unser Lager­sortiment stellen wir gemäss den Monographien des HAB/GHP her. Diese Pharmakopöe hat gemäss unserer Einschätzung die anspruchsvollsten Monographien. Die entsprechenden Extrakte können grundsätzlich auf der ganzen Welt verkauft werden.

Herkunft der Pflanzen icon plus icon plus

Wir unterscheiden drei Qualitäten von Heilpflanzen. Die beste Qualität aus unserer Sicht sind die wildgesammelten Pflanzen aus unberührten Landschaften. Man sammelt dort, wo die Pflanzen häufig vorkommen. Damit trifft man bereits eine positive Standortvorwahl. Wildpflanzen leben in einer natürlichen Gemeinschaft mit anderen Pflanzen und tauschen sich auch gegenseitig aus. Das ist für uns die wahre Natur.

Monokulturfeldericon plus icon plus

In vielen Fällen muss man aber auf biologische angebaute Pflanzen zurückgreifen. Weil sie in Monokulturfeldern angebaut werden, ist dies schon ein Schritt weg von der Natur. Diese Felder werden von Hand gejätet und auch von Hand abgeerntet. Darum sind es immerhin saubere und grundsätzlich einwandfreie Pflanzen. Es dürfen auch keine Pestizide eingesetzt werden. Die dritte und für uns letzte Qualität ist der industrielle Anbau mit grossem Maschineneinsat. Der Boden wird verdichtet und beim maschinellen Ernten hat es viel fremden Beifang, das können im schlechtesten Fall auch pyrrolizidinhaltige Pflanzen sein. Wir setzen keine solchen Pflanzen ein.

Chemische Urtinkturendetailsicon plus icon plus

Wir sind praktisch der einzige Hersteller, der fast alle chemischen Urtinkturen herstellt und auch voll dokumentiert anbieten kann. Zahlreiche Chemikalien kann man nicht mehr industriell einkaufen. Wir stellen sie nach den Monographien selbst her: Hepar sulfuris, Caustiscum, kolloidales Gold usw.

Dokumentationicon plus icon plus

Wir sind dafür bekannt, dass wir zu allen Urtinkturen sämtliche zulassungsrelevanten Dokumentationen liefern können. Das schliesst auch Stabilitätsdaten mit ein. Das ist so ein ziemlich alleinstehender Service.

Weitere Dienstleistungenicon plus icon plus

Weitere Dienstleistungen: Wir können für nicht monographierte Urtinkturen Monographien neu erstellen.

Swissness pur

Seit 40 Jahren stellt Herbamed in der Schweiz hochwertige Urtinkturen her. Mit dem grössten Sortiment im Land steht die Marke für Qualität und Nachhaltigkeit. Über 600 Urtinkturen, vollständigen Dokumen­tationen und ein hoch­qualifiziertes Team machen Herbamed zum perfekten Partner für die Pharmaindustrie.

Sonderangebot

Für unsere folgenden, im Appenzeller­land produzierten Urtinkturen, haben wir für Sie ein Sonder­angebot bereit:

Sonderangebot Herbamed
Art.1000530 - Symphytum officinale Ø PA gereinigt/ PA cleaned
Art.1000207 - Echinacea angustifolia Ø
Art.1000124 - Calendula officinalis Ø
Art.1000375 - Achillea millefolium Ø
Art.1000199 - Cynara scolymus Ø
Art.1000148 - Matricaria recutita Ø
Art.1000414 - Passiflora incarnata Ø
Art.1003617 - Avena sativa Ø 1a
Art.1000485 - Salvia officinalis Ø
Art.1000021 - Aesculus hippocastanum Ø
Art.1000264 - Ginkgo biloba Ø
Art.1000111 - Selenicereus grandiflorus Ø
Art.1000330 - Ledum palustre Ø=D1
Art.1000487 - Sambucus nigra Ø
Art.1000379 - Myrrha Ø=D1
Art.1000543 - Teucrium scorodonia Ø
Art.1000305 - Pilocarpus Ø=D1
Art.1000209 - Echinacea purpurea e radice Ø
Art.1000545 - Thuja occidentalis Ø
Art.1001688 - Olibanum Ø=D1

Bei Interesse an einem oder mehreren Artikeln unterbreiten wir Ihnen gerne ein auf Sie zugeschnittenes Angebot!

Angebot anfragen
Komplexmittel von Herbamed

Komplex­mittel

Wir decken mit unserem umfangreichen Sortiment an zugelassenen Heilmitteln fast alle wichtigen Indikationen der Komplementär­medizin ab. Neu sind wir daran eine zweite Produktelinie aufzubauen, mit der wir Indikationen erfolgreich therapieren können, für die die Allopathie keine echten Lösungen anbieten kann.

Kontakt

Lohn­herstellungen

Wir sind grundsätzlich im Bereich Homöopathie und Phytotherapie tätig. Wir stellen auch einige Nahrungs­ergänzungs­mittel her. Wir produzieren in der Schweiz zudem ein Bachblüten-Sortiment welches wir als Bulk anbieten.

Wir bieten ein umfangreiches Angebot für Lohnherstellungen im Bereich Wirkstoffe und Fertigarzneimittel an:

Erfahren Sie mehr Bild
Bild Lavender

Projekte

Fabrik­erweiterung: Wir sind in der Endphase der Planung und haben bereits ein bewilligtes Projekt. Geplanter Baustart ist Ende 2023 mit Fertigerstellung Mitte 2024. Wir verdoppeln unsere Betriebsfläche und verfügen dann neu über wesentliche grössere Kapazitäten und können auch alle neuen GMP-Regeln wieder einwandfrei einhalten.

Neue Produktbereiche: Wir wollen unsere Produktions­einrichtungen für die Herstellung von grösseren Chargen von Trockenextrakten erweitern mit neuem Schwergewicht auf Chargen von 50 bis 100 kg. Neu wollen wir auch eine Verblisterung von Tabletten und Kapseln einrichten, um vor allem bei den Chargengrössen flexibler zu werden und auch schneller liefern zu können.

Infos anfordern

Internationale Kooperationen

Stabilitäts­prüfungen

Wir konnten mit dem Stabipool 1, der am Ende 25 Hersteller aus Italien, Österreich, Schweiz, Deutschland und Grossbritannien umfasste, für rund 200 verschiedenen Urtinkturen die Stabilitätsdaten erarbeiten. Jetzt ist noch der Stabipool 2 in Aktion, der weitere Urtinkturen bearbeitet. Allenfalls wird es dann noch einen Stabipool 3 geben.

Herstellung Dokumentation Nosoden

Die dokumentierte Herstellung von Nosoden ist für die meisten Hersteller alleine ein zu teures Projekt. Wir wollen daher die uns bekannten europäischen Hersteller kontaktieren um abklären zu können, ob in diesem Bereich genügend Interesse für eine internationale Kooperation vorhanden ist.

Klinische Prüfungen

Wir treffen bei unseren internationalen Zulassungen immer wieder auf die Forderung nach klinischen Studien. Eigentliche Doppelblindstudien, wie sie in der Allopathie üblich sind, erscheinen für die meisten komplementär­medizinischen Präparate als zu teuer.

…weiterlesen Wir wären an einer internationalen Kooperation für einen Mittelweg interessiert und werden in naher Zukunft diese Optionen abklären. Wenn man bei professionellen Anbietern nachfragt, ist man stets in einer Kostendimension, die man mit den meisten Präparaten nicht finanzieren kann. Zudem hat man in Europa weitgehende Möglichkeiten für den biblio­graphischen Wirkungsnachweis. Aus Sicht des Marketings wären Studien aber dennoch oft hilfreich.
Bilder lavender 2 40 Jahre Herbamed Aktion Jubileum